April, April, der macht, was er will! In diesem Jahr bringt er gewaltige Schneemassen in die Alpen. Weite Teile in Frankreich, Norditalien und der Schweiz sind von heftigen Unwettern und Schneefällen betroffen, wie die dpa am 18. April meldet.
Italien steht über die Ostertage vor einer Wetterlage mit gefährlichem Potenzial: Nun sollen sogar Tornados über manche Städte hinwegfegen.
Erst Saharastaub, dann Blutregen in Deutschland? Der DWD sagt für Donnerstag vor allem im Südwesten schauerartigen Regen voraus. Am Karfreitag kann es demnach gebietsweise kräftig regnen. Dabei besteht die Möglichkeit auf rot verfärbten Niederschlag.
Joe Biden hält die erste Rede seit seinem Abschied vom Weißen Haus - von geistiger Verwirrung keine Spur / Landwirte atmen etwas auf: Erster Regen seit Februar in Norddeutschland / Planktonblüte färbt Wasser an Strand in Thailand grün.
Ostern in Italien? Keine gute Idee...
Der diesjährige März war der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Vor diesem Hintergrund wart der Deutsche Wetterdienst vor einer erhöhten Waldbrandgefahr für Deutschland. Besonders betroffen sei der Süden des Landes.
Wütenden Tornados in den USA haben erneut Chaos hinterlassen. Sieben Tote und 13 Verletze zählen die Behörden im Süden und mittleren Westen des Landes. Zeitweise blieben 300.000 Haushalte ohne Strom.
Starke Unwetter in Griechenland haben auf zahlreichen Inseln in der Ägäis zu Überschwemmungen geführt. Die Inseln Mykonos, Paros und Chios sind betroffen.
Germanwings-Absturz jährt sich zum 10. Mal / Usha Vance will Grönland besuchen / Startschuss für die neue Regierung / Paris sperrt 500 Straßen für Autos / Saudi-Arabien versinkt nach Hagelsturm im Eis
Die gute Nachricht: Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist es am Freitag (21.3.) "ungewöhnlich warm". Die schlechte Nachricht: Das gute Wetter bringt Saharaluft mit sich.
Ab kommendem Wochenende ist in Deutschland erstmal Schluss mit Sonne satt. Nach einem sonnigen Frühlingsstart am Donnerstag ziehen ab Freitagabend bereits dicke Wolken auf.
Laut des Bundesumweltamts herrscht vor allem Deutschlands aktuell eine schlechte bis sehr schlechte Luftqualität. Schuld ist unter anderem Saharastaub.
Wetterumschwung in Deutschland. Entlockte das Wetter zuletzt noch Frühlingsgefühle dank Sonne und warmen Temperaturen bis um die 20 Grad, ändert sich die Lage in den kommenden Tagen komplett.
Bei Temperaturen bis zu 20 Grad Celsius können sich Bundesbürger an diesem Wochenende die Sonne aufs Gesicht scheinen lassen. Denn endlich ist der Frühling da! Ob er auch bleibt, das erklären Wetterexperten in diesem Beitrag.
Überflutete Straßen, festgesetzte Fahrzeuge: Heftige Regenfälle haben in Spanien zu massiven Überschwemmungen geführt. Schulen mussten geschlossen werden, Straßen gesperrt.
Allergiker:innen sollten die nächsten Tage auf sich Acht geben. Denn aktuell sind vor allem Erle und Hasel für eine hohe Pollenbelastung verantwortlich.
Der März bringt nicht nur einen Wärmeschub, sondern auch Saharastaub nach Deutschland. In der ersten Märzwoche wird es bis zu 20 Grad warm.
Sonnenschein, Wärme und Trockenheit: Meteorologen sehen für den März mögliche Rekorde.
Allergiker:innen müssen sich mit zunehmend milden Temperaturen auf eine steigende Pollenbelastung einstellen. Dies gelte vor allem für Hasel und Erle, deren Intensität bisher überwiegend auf mittlerem Niveau liege, heißt es vom DWD. Aber wo genau?
Mit Blick auf den meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März weckt dies Erwartungen: Knapp 20 Grad könnte es am Wochenende im Westen Deutschlands warm werden. So lautet die Prognose des Deutschem Wetterdienstes (DWD) von Mittwoch (19.2.).
Schnee und Kälte haben Deutschland fest im Griff. Der Winter ist in weiten Teilen der Bundesrepublik wieder ausgebrochen. Mit stellenweise bis zu 20 Zentimetern Neuschnee litt auch der Verkehr unter der chaotischen Wetterlage.
Keine Verschnaufpause für Los Angeles: Wo vor wenigen Wochen noch verheerende Feuer wüteten, sorgte ein Unwetter nun für Überschwemmungen und Erdrutsche.
Mitte Februar gibt der Winter in Bayern noch einmal alles: Am kommenden Wochenende ist in Deutschlands größtem Bundesland mit eisigen Temperaturen und Neuschnee zu rechnen.
Zugunglück in Hamburg / Feinstaub Alarm in Deutschland / Neun Monate auf einer Raumstation
Eine inversive Wetterlage sorgt in Deutschland für Feinstaub-Alarm. Schadstoffe können nicht aufsteigen und sich nicht verteilen. Die Folge: Gesundheitsgefahren.
In Deutschland herrscht dicke Luft. Eine Feinstaubwolke hängt über dem Land. Das Umweltbundesamt warnt.
Deutschland blickt auf ein frühlingshaftes Wochenende zurück. Doch wie winterlich wird es in den kommenden Februarwochen? Das sagen die aktuellen Wetterprognosen.
In Irland und Teilen Großbritanniens galt die höchste Warnstufe, als Jahrhundertsturm Éowyn mit voller Wucht auf Land getroffen hat. Wie die Einwohner mit Orkanböen, Schneestürmen und heftigem Regen umgehen? Wir haben vor Ort nachgefragt.
Einige Teile Deutschlands erleben am Wochenende einen kleinen Vorgeschmack auf den Frühling. Am Samstag werden im Süden und Osten Temperaturen zwischen 13 und 17 Grad erwartet.
Über dem Atlantik formieren sich derzeit mehrere sogenannte Bomben-Zyklone, die Meteorologen zufolge voraussichtlich Europa treffen werden.
Die Luftqualität in Deutschland erreichte zuletzt ein besorgniserregendes Niveau. Vielerorts wurde die Grenzmarke von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter deutlich überschritten.
Während die Feuerwehr in Kalifornien weiter gegen mehrere Brände im Einsatz ist, kämpfen Menschen anderswo in den USA gegen Schnee und Eis.
Schnee und Blitzeis führten zu spiegelglatten Straßen und Verkehrschaos. Räumfahrzeuge scheiterten, es kam zu Unfällen mit Millionenschäden. Mindestens zwei Menschen starben, viele wurden verletzt.
Auf der Nordseeinsel Sylt sind Teiles eines vermutlich historischen Schiffes freigespült worden.
Enormes Glatteis sorgte am Mittwoch für Hunderte Unfälle auf Deutschlands Straßen, die in einigen Fällen auch tödlich endeten.
Achtung Autofahrer! Auf den Straßen ist besondere Vorsicht geboten. Von der Mitte bis in den Süden Deutschlands ist am Mittwoch mit besonders glatten Straßen zu rechnen.
Arktische Kälte wird Deutschland in den kommenden Tagen fest im Griff haben.
So warm war es noch nie seit Beginn der Wettermessung vor gut 170 Jahren wie 2024: an Land, aber auch in den Ozeanen. Der Klimawandeldienst Copernicus meldet einen Negativ-Rekord.
Bei einem Wahlkampfauftritt in Greifswald wird FDP-Chef Christian Lindner mit einer Torte beworfen / Wetterchaos: Schnee und Glätte in Deutschland / Trauerfeier für Ex-Präsidenten: Washington nimmt Abschied von Jimmy Carter.
Ein aktueller Bericht zeigt, dass 2024 das wärmste je gemessene Jahr war. Das fördert leider auch die Extremereignisse.