Die Rügenwalder Mühle erfindet sich neu und entwickelt sich von der klassischen Fleischproduktion weiter zu einem der führenden Player im vegetarischen Markt. "Galileo" zeigt was dahinter steckt und wie sich das Unternehmen in Zukunft aufstellen will.
Mehr Milliardäre, weniger Klimaschutz – das ist nur ein Teil der provokanten Thesen, die der deutsche Unternehmer Julien Backhaus äußert. Wir haben ihn getroffen und eines steht fest: Es wurde nicht weniger kontrovers.
"Galileo"-Reporterin Claire Oelkers durchleuchtet den Baumarkt-Riesen OBI! Wo kauft man besser: Vor Ort oder online? Mit welchen Tricks arbeiten die Mitarbeiter:innen und wo findet man die besten Angebote?
Café-Besitzer Martin hat genug von der unterschiedlichen Besteuerung von Hafer- und Kuhmilch. Anstatt sich nur zu ärgern, wehrt Martin sich und findet einen kreativen Weg, das System zu umgehen. Wird sein cleverer Protest vor Gericht Bestand haben?
Im Sommer lieben wir sie alle - die Sonnenbrille. Fast jeder besitzt mindestens eine, doch was steckt eigentlich hinter dem stylischen Accessoire? In der größten Sonnenbrillenfabrik Chinas wird Reporterin Viviane auf Präzision und Feingefühl getestet.
Die US-Regierung geht mit harter Hand gegen Programme zur Förderung von Diversität vor - jetzt sollen offenbar auch Geschäftspartner in Deutschland dem Beispiel folgen.
XXXLutz will IKEA vom Thron stoßen! Aber wie? "Galileo"-Reporterin Claire Oelkers geht der Sache auf den Grund und arbeitet undercover als Verkäuferin, deckt Marketingstrategien auf und testet Eigenmarken. Sind die verführerischen Mega-Rabatte nur Fassade?
In Familienunternehmen gibt es oft Herausforderungen, wenn die nächste Generation übernimmt. Unterschiedliche Ansichten führen schnell zu Konflikten. Wie man die Hürden meistert und trotz Meinungsverschiedenheiten eine Familie bleibt, erfährst du hier.
Den Familienbetrieb der Eltern übernehmen und gleich tatkräftig mit anpacken? Viele junge Menschen der machen genau das. Doch was bedeutet es, Arbeit und Familienleben zu vereinen? Wir haben uns das genauer angeschaut.
Mit nur 17 Jahren, einer genialen Idee und einer Prise schwedischen Erfindergeists wurde ein globales Möbelimperium gegründet. Doch wie tickt die IKEA-Maschinerie heute? "Galileo"-Reporterin Viviane Osswald geht auf Spurensuche.
Durch den Verkauf seines Start-Ups wird Sebastian Klein zum Multi-Millionär - und entscheidet sich dann dazu, fast sein komplettes Vermögen zu verschenken! Aber was hat ihn dazu bewegt? "Galileo" hat ihm 10 Fragen gestellt.
Ein deutscher Technologie-Unternehmer mit einer eigenen KI-Firma versucht im berühmten Silicon Valley durchzustarten und lebt damit seinen American Dream. Ist das Leben dort wirklich so traumhaft, wie er es sich erhofft?
Samuel Kutger gründete bereits im Alter von 13 Jahren seine erste eigene Firma. Mittlerweile ist er 17, hat 92 Mitarbeitende und bearbeitet Aufträge mit Millionenbudget. Wie wurde er so erfolgreich? "Galileo" hat ihm 10 Fragen gestellt.
Der Münchner Autohersteller BMW meldet für das Geschäftsjahr 2024 einen drastischen Gewinneinbruch.
Noch nie wurde in Deutschland so häufig Dienst nach Vorschrift gemacht wie im vergangenen Jahr. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts Gallup.
Nach dem massiven Gewinneinbruch der Tesla-Aktien am Montag (10. März) hat sich der CEO des US-Autokonzerns, Elon Musk, über seine starke Arbeitsbelastung beklagt.
Deutsche Start-up-Gründerinnen erhalten deutlich weniger Risikokapital als männliche Gründer, wie eine Erhebung feststellt. Ein Trend, der sich 2024 noch weiter verschärft.
Das Erfolgsrezept des einstigen Burgerbraters Mik Dietrichs heißt Drop-Shipping. Mittlerweile agiert er als Coach für diejenigen, die es ihm nachmachen wollen. Cleveres Geschäft oder zu schön, um wahr zu sein?
Erstmalig gelten für die gesetzliche Rente seit Januar 2025 einheitliche Rentenpunkte für Ost- und Westdeutschland. 2025 entspricht ein Rentenpunkt 9.391,70 Euro.
Die deutschen Autohersteller VW und Mercedes haben die Zahl ihrer Stellenangebote stark reduziert: 2024 schrieb VW 43 Prozent und Mercedes 40 Prozent weniger Jobs aus.
Ein Blick auf die Rivalität zwischen Elon Musk und Sam Altman, zwei der bekanntesten Figuren der Tech-Welt. Von Meinungsverschiedenheiten über KI bis hin zu persönlichen Auseinandersetzungen.
US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium angekündigt. Sie treffen alle Importländer, auch Deutschland.
Die Mitarbeitenden der Verbraucherzentralen legen sich im Namen der Verbraucher mit den Big Playern an, helfen uns neue Gesetze zu verstehen und schützen uns vor Betrugsmaschen. Doch wie arbeiten die Menschen dort?
Matthias blickt hinter die Kulissen vom Fruchtgummi-Weltmarktführer. Wer sind die Menschen, die für Nachschub im Süßwaren-Regal sorgen? Vom Fruchtgummi-Sommelier über den "Bären-Picasso" zum Produktions-Mastermind: Ohne sie geht nichts in der Herstellung.
Immobilien auf Mallorca scheinen eine Lieblingsbeschäftigung der Deutschen zu sein - allein im letzten Jahr wurden auf der Insel 12.000 Immobilien verkauft. Yvonne Fritz macht dabei den Maklern vor Ort tüchtig Konkurrenz. Wir haben sie getroffen.
Donald Trump plant, an seinem ersten Tag im Amt des US-Präsidenten eine große Zahl von Dekreten zu unterschreiben, die Auswirkungen auch auf Deutschlands Wirtschaft haben dürften.
Katharina Kreitz ist eine Pionierin in der Tech-Branche und gründete ein erfolgreiches Start-Up. Nach einem folgenschweren Unfall kämpft sich die Unternehmerin zurück an die Spitze.
In einem Statement drohen die Betreiber der App TikTok mit einem Dichtmachen, wenn die US-Regierung nicht ausdrücklich Straffreiheit für weitere Kooperationen garantiert.
Elon Musks Unterstützung für extrem rechte Politiker:innen verunsichert viele Tesla-Fans. Sie hadern zunehmend mit dem Firmenboss, das Unternehmen gerät in eine Image-Krise.
Von der Straße zum Streaming-Star. Amars Weg zum erfolgreichen Gaming-Entertainer ist alles andere als geradlinig. Ein Unfall verändert beinahe alles.
Für das Jahr 2025 werden die Insolvenzzahlen vermutlich auf Rekordniveau steigen. Betroffen sind davon vor allem Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Handel und Baugewerbe.
Immer schneller, immer besser. Wenn einer Auto-Tuning komplett durchgespielt hat, dann Jimmy. Zwischen Dubai und Heimat dreht sich bei ihm alles um Supercars. Kann er seinen Titel als bester Tuner verteidigen?
Tonino Lamborghini, Präsident des gleichnamigen Sportwagen-Unternehmens, soll angeblich eine heimliche Tochter haben: Flavia Borzone. Kann sie das beweisen, winkt ihr ein enorm hohes Erbe. Wir haben alle Infos zu diesem skandalösen Fall.
Bei der Diskussion um die Rückführung von geflüchteten Syrer:innen mahnt die Gewerkschaft Verdi, die Interessen und Bedürfnisse der deutschen Wirtschaft zu bedenken.
Eine harte Kindheit, ein großer Traum. Flying Uwe kämpft sich hoch, vom Underdog zum Unternehmer und Youtube-Star. Bei einem Body-Building Event muss Uwe eine Entscheidung treffen.
Jürgen Schroll ist 24 Jahre, Unternehmer und Millionär. Sein Business: Firmengründung in Dubai. Seit vier Jahren führt Jürgen ein Luxusleben in der Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Was ist sein Geheimnis?
Der Batterienhersteller Northvolt hat für den Bau einer Fabrik in Deutschland rund 600 Millionen Euro an Steuergeldern erhalten. Jetzt aber musste das schwedische Unternehmen Insolvenz anmelden - Deutschland droht ein Millionenverlust.
Mit markigen Worten poltert der Chef der Billigflug-Airline Ryanair, Michael O‘ Leary, gegen die scheidende Bundesregierung.
"Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann taucht ein in die Welt von Deutschlands größtem Carsharing-Anbieter, der von Jahr zu Jahr Umsatzrekorde verbucht. Wie läuft die Logistik mit so einer großen Flotte? Und wie entstehen die günstigen Preise?