"Galileo" blickt Franchise-Nehmer und Mitinhaber eines Restaurant Philipp und Assistenzarzt Jasper ins Portemonnaie! Wie viel verdienen die beiden in ihren Jobs, was müssen sie täglich leisten und wie viel Geld bleibt am Ende des Monats übrig?
Event-Manager Raul kennt das Konzertgeschäft wie kaum ein anderer. Er gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen: Was sind die größten Herausforderungen in seinem Job? Und welche Dos und Dont's gelten für Konzertbesucher:innen?
"Galileo" zeigt die ultimativen Strategien, um bei Spiele-Klassikern wie Monopoly und Co. zu gewinnen!
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel stehen vor der Tür – eine Zeit, in der alkoholische Getränke bei Feierlichkeiten Hochkonjunktur haben.
Metzgermeister Marius sorgt täglich für volle Fleischtheken und legt dabei viel Wert aufs Tierwohl. Tätowiererin Natalie bringt Kunst auf die Körper ihrer Kund:innen. Wie anstrengend sind ihre Berufe und wie viel Geld bleibt ihnen am Ende des Monats?
Menschen stehen Schlange, um vergessene, nicht abgeholte oder unzustellbare Pakete für kleines Geld zu erwerben. Was drin steckt? Das ist eine Überraschung! Teurer Spaß oder doch gut investiertes Geld? "Galileo"-Reporter Luca hat's getestet.
Mancherorts haben auch freiwillige Feuerwehren Personalmangel. Wenn niemand mehr helfen will, sieht das Gesetz vor, Personen mit Zwang zu verpflichten, so auch in Sierksdorf in Schleswig-Holstein. Wie die Betroffenen reagieren, siehst du im Video.
Fitnesstrainer Dennis motiviert Menschen an ihre Grenzen zu gehen. Tierarzthelferin Laura kümmert sich um die Gesundheit unserer Haustiere. Was motiviert die beiden in ihren Berufen? Wie viel verdienen sie und was bleibt am Ende des Monats übrig?
Saunameisterin Sabrina sorgt in ihrem Job für heiße Temperaturen und spektakuläre Shows. Barkeeper Marian versorgt seine Gäste mit Erfrischungen und geschmackvollen Nächten. Was verdienen die beiden in ihren Berufen und wie viel Geld bleibt am Ende übrig?
Sport machen, wann und wo man möchte, ein vielfältiges Angebot verschiedener Sportarten und die Flexibilität, den Sport bestmöglich in den eigenen Alltag zu integrieren - das erhoffen sich viele Menschen von Sport-Abos. Aber funktioniert das auch?
Was ist FOMO und wie wird sie ausgelöst? Das zeigt "Galileo" in 100 Sekunden.
Die Iren wissen, wie man feiert! Aiden aus dem Süden hat eine besondere Leidenschaft: Street-Bowling. Warum er das tut und welches knuffige Hobby April hat, das siehst du hier.
Die perfekten Surfbedingungen egal bei welchem Wetter? Im Surfpark bei München ist das möglich. Galileo-Reporter Jan hat sich dort umgeschaut und auch gleich die Wellen getestet. Doch wie funktioniert die Technik dahinter und wie nachhaltig ist das Ganze?
"Galileo" macht sich weltweit auf die Suche nach dem coolsten Hobby der Welt. Heute im Duell: Angehender Kikiing-Weltrekordhalter Jan vs. Steampunk-Fan Alex. Welches Hobby ist abgefahrener?
"Galileo" sucht die coolsten Hobbys der Welt! Heute im Duell: Greifmaschinen-König Chen zeigt, wie man die Maschinen austricksen kann und Auto-Tuner Jarkko macht alte Schrottautos zu Rennautos.
"Galileo" macht den Gehaltscheck! Wie viel verdienen Berufsschullehrer Thomas und Elektroniker Niklas in ihren Berufen? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus und wie viel Geld bleibt ihnen am Ende des Monats?
"Galileo" macht sich rund um den Globus auf die Suche nach der außergewöhnlichsten Freizeitbeschäftigung. Heute im Duell: Speed-Fensterputzer Terry Turbo und Hobby-Horserin Nele. Wer hat das coolste Hobby?
100 Sekunden rund um kuriose Zählarten verschiedener Sportarten.
Fünf Mal im Jahr werden Thailands Reisfelder zum Austragungsort von spektakulären Rennen - mit Traktoren! Was steckt dahinter? "Galileo" hat's herausgefunden.
Viele Jobs können inzwischen in weiten Teilen remote, also von daheim aus, geleistet werden. Arbeit und Privatleben lassen sich damit gut verbinden, aber was darf man während der Arbeitszeit alles tun? Ist ein Friseurbesuch zum Beispiel drin?
Von den 40 Prozent der Menschen in Deutschland, die sich zum Jahresbeginn etwas vornehmen, halten die meisten ihre Pläne nicht mal bis Ende Januar durch.
Lucienne ist eine moderne Schatzsucherin. Sie hat ihren alten Job an den Nagel gehängt und ist jetzt Entrümplerin. Sie erzählt "Galileo", wie der Start in die Selbstständigkeit war und verrät, wie viel sie in diesem Beruf verdient. Wir begleiten Lucienne.
"Galileo" schaut den Deutschen ins Portemonnaie! Heute: Krankenschwester Sabrina und Aufzugsmonteur Gerrit. Wie viel verdienen die beiden, wie wichtig sind ihre Jobs für unsere Gesellschaft und wofür geben sie ihr Geld aus?
In einer Gebirgslandschaft im Osten Chinas befindet sich eine Freizeitanlage mit einer spektakulären Rekordattraktion: Ein Sportplatz, der zwischen zwei Klippen schwebt! "Galileo"-Reporterin Vivi hat sich das genauer angeschaut.
"Galileo" macht sich weltweit auf die Suche nach dem coolsten Hobby. Diesmal dabei: XXL-Gemüse-Züchter Jörg, der seit 9 Jahren mit seinen Kreationen auf Meisterschaften fährt und Roller-Derby-Spielerin Änni. Wer von ihnen hat das spannendere Hobby?
Australien macht weltweit Schlagzeilen mit einem Gesetzesentwurf, der die Social-Media-Nutzung für unter 16-Jährige verbieten soll. Was steckt dahinter?
In 2.500 Metern Höhe wagen sich die bayerischen Profi-Slackliner Friedi Kühne und Lukas Irmler zwischen zwei Heißluftballons auf die Slackline und wollen damit den Weltrekord knacken. Gelingt es ihnen?
"Galileo"-Reporter Johannes Musial taucht ein in die bunte Karaoke-Welt Japans und besucht eine gigantische Karaoke-Bar. Wieso liebt es fast die Hälfte der Gesamtbevölkerung regelmäßig zu singen?
Zwei Menschen, zwei Gehälter und ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Traumjob. Wir begleiten Arzthelferin Sarah und Kfz-Meister Faris bei ihrem Arbeitsalltag und gucken uns an, was am Ende auf dem Konto übrigbleibt.
"Galileo" sucht weltweit nach der interessantesten und spannendsten Freizeitbeschäftigung. Heute im Duell: Kuh-Dresseurin Lisa aus Bayern und Roboter-Bauer Wu aus China.
In Deutschland gibt es rund 1000 Escape Rooms. Der größte Europas befindet sich in Bottrop (NRW). Dort erleben Besucher eine "Escape-Stadt" mit echten Schauspielern. Wie es abläuft und wie die Besucher abschneiden, siehst du hier.
Peter aus Bayern sorgte mit einem spektakulären Fossilien-Fund deutschlandweit für Aufsehen. "Galileo" begleitet ihn und seine zwei Söhne auf ihrer Fossilien-Jagd in einer Kiesgrube. Was sie dort finden, hätte am Anfang des Tages niemand erwartet...
Die Social-Media-Algorithmen verleiten uns dazu, möglichst viel Zeit an unseren Smartphones zu verbringen. Doch wie schädlich ist das für unsere Gesundheit?
Titanic, Barbie oder James Bond - diese Filme waren so erfolgreich, dass man sie als Blockbuster bezeichnet. Aber was bedeutet das überhaupt?
Das Münchner Oktoberfest als größtes Volksfest der Welt mit sechs Millionen Besucher:innen verbraucht gigantische Mengen Strom. 15 Prozent der Tages-Energiemenge Münchens verschlang vergangenes Jahr während der gut zwei Wochen täglich die Wiesn.
In Frankreich kann man mithilfe eines Mini-Zeppelins durch die Lüfte schweben. "Galileo"-Reporterin Sarah will sich einen Traum erfüllen und fliegen wie ein Vogel.
Ob Zaubertrank brauen, vor Grusel-Kulisse speisen oder gutes Bier in einer Flüsterbar trinken, in New Yorker Restaurants ist einfach alles möglich. Galileo-Redakteur Janis hat sich die skurrilen Orte einmal genauer angeschaut.
Die Bergwacht schlägt Alarm: Immer mehr Menschen wandern in den Bergen mit Flip-Flops, Birkenstocks oder Sneakern. Dieser riskante Leichtsinn hat allein in den letzten Monaten 35 Menschen in den bayerischen Bergen das Leben gekostet.
Warum macht man Selfies? Ganz klar, um anzugeben! Und warum geht man ins Freibad? Sicher nicht nur zum Baden. Studien sagen es, und Passanten verraten es – in "Durch die Bank".
Wenn es um Bilder im Internet geht, kann man einiges falsch machen. Was darf man filmen und was einfach online stellen? "Galileo" hat sich in den Paragrafen-Dschungel gewagt und fasst die wichtigsten Regelungen zusammen.