Anzeige

Ally sein: So setzt du ein Zeichen gegen Diskriminierung

  • Veröffentlicht: 07.06.2023
  • 14:45 Uhr
  • Alena Brandt

Allyship - was bedeutet das genau? Erfahre mehr über den Verhaltens-Kodex gegenüber der LGBTQI*-Community und wie du Solidarität mit Randgruppen zeigen kannst. Im Clip lernst du Menschen kennen, die gegen Diskriminierung kämpfen.

Anzeige

Wer kann ein Ally sein?

  • Grundsätzlich hat jede:r das Potenzial zum Ally. Du liest ja gerade schon diesen Artikel, vielleicht ist das dein erster Schritt.

  • Als Ally gehörst du nicht selbst zur diskriminierten Gruppe. Du hast einen gesellschaftlichen Vorteil, den du für Solidarität und Gleichbehandlung einsetzt.

  • In den sozialen Medien ein Bild posten - das reicht nicht. Es geht um aktive Unterstützung. Dafür brauchst du Bereitschaft, an dir selbst zu arbeiten und Interesse an sozialer Gerechtigkeit.

  • Als Ally kannst du dir eingestehen, dass auch du Menschen im Alltag ausgrenzt und Vorurteile hast. Du bist dir darüber bewusst, dass dies oft unbewusst geschieht. Aber: Du möchtest dich damit auseinandersetzen und die Sichtweise Anderer verstehen. Erfahre, was Transsexualität genau bedeutet.

Anzeige
Anzeige

Im Galileo-Podcast: Wie tolerant sind wir wirklich?

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Verhaltens-Kodex: Ally sein heißt, aktiv zu werden

🤝 Als Ally bist du ein:e Verbündete:r. Du zeigst Solidarität gegenüber Menschen aus Randgruppen. Es ist ein wichtiges Mittel gegen Diskriminierung von etwa LGBTQI* und BIPoC - also alle Menschen, die nicht als "weiß" bezeichnet werden.

ℹ️ Mehr als nur drüber reden! Allyship ist nicht etwas, was du beschließt zu sein. Vielmehr ist es eine Praxis, die du stets weiter entwickelst. Deine Verbündeten helfen dir dabei.

🤐 Ein Beispiel: Du hast einen schwulen Freund? Sprich mit ihm, welche Bemerkungen ihn verletzen. Frag ihn, was er sich von dir wünscht. Lass dich darauf hinweisen, wenn du diskriminierende Ausdrücke benutzt.

🤷‍♂️ Du nutzt keine beleidigenden Ausdrücke? Denkst du. Aus einer privilegierten Position heraus ist es nicht leicht zu bemerken, ob man bei anderen eine Grenze überschreitet.

👂 Als Ally bist du mit Einzelpersonen oder Gruppen von Minderheiten in Kontakt, hörst ihnen zu und baust vertrauensvolle Beziehungen auf.

🤦‍♀️ Hab keine Angst vor Fehlern. Du kannst sie zugeben und aus ihnen lernen. Gib dir Zeit. Du möchtest Stereotype und Rollenbilder verlernen und neu bewerten - das ist ein Prozess.

❓ LGBTQI* steht für: lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer und intersexuell

Anzeige

Sei selbst die Veränderung!

Im Video des Online-Lifestyle-Magazins Rosamag für afroamerikanische Frauen in Deutschland erfährst du noch mehr zum Ally-Sein.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Toleranz-Ranking: Diese Länder sind besonders queer-freundlich

Diese Länder sind besonders LGBTQI*-freundlich
Diese Länder sind besonders LGBTQI*-freundlich© Galileo
Anzeige

Dont's: Was du als Ally nicht tun solltest

🚫 Seine kein:e Besserwisser:in. Sprich besser aus deiner Perspektive, anstatt andere Menschen zu belehren.

🚫 Gehe nicht davon aus, dass jeder Mensch aus einer Randgruppe sich unterdrückt fühlt. Besser als Vorannahmen - suche das Gespräch.

🚫 Erwarte keinen Applaus für dein Engagement. Stelle nicht dich selbst und deine Gefühle ins Zentrum - sondern deine/n Gegenüber.

Straight Ally: Als Hetero für LGBTQI*-Rechte

Setzt ein Mann sich für Frauenrechte ein, ist er ein Feminist. Aber wie heißen Heterosexuelle, die Homo-Rechte unterstützen? Eine Bezeichnung aus dem Amerikanischen setzt sich immer mehr durch: Straight Allies.

Zugegeben, das klingt besser als die deutsche Entsprechung "Heterosexuelle Verbündete". So haben nun auch nicht-queere Freunde, Kinder, Unterstützer:innen von LGBTQI*s eine eigene Bezeichnung.

Anzeige

LGBTQI*-Menschen leiden häufiger unter Depression und Burn-out

Warum Allyship so wichtig ist? Alltags-Diskriminierung, chronischer Stress, Gewalt - das alles kann krank machen. Eine Studie der Uni Bielefeld und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt:

  • LGBTQI*-Menschen haben geringere Chancen auf ein gesundes Leben.
  • 30 Prozent erleben Stress am Arbeitsplatz aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Bei Trans*-Menschen sind es sogar 40 Prozent.
  • Mehr als ein Drittel geht nicht offen mit der sexuellen Orientierung und Geschlechts-Identität am Arbeitsplatz um.
  • Depressionen sind drei Mal häufiger als bei der restlichen Bevölkerung.
  • Auch Einsamkeit, Burnout und Rückenschmerzen sind häufiger.

Du bist betroffen von Diskriminierung? Hier findest du Anlaufstellen.

Die häufigsten Fragen zu Allyship

Mehr News und Videos
Der echte "War Dog": Millionen-Deals mit Waffen und Munition

Der echte "War Dog": Millionen-Deals mit Waffen und Munition

  • Video
  • 19:28 Min
  • Ab 12